Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ewa Anna Kumelowski, Paris
    • Triebel, Brigitta: Nation, Sozialismus, globaler Kalter Krieg. Die slowakische und kroatische Kulturpolitik in Afrika und Asien in den 1970er Jahren, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Max Trecker, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Řezník, Miloš; Gosewinkel, Dieter; Holec, Roman (Hrsg.): Eigentumsregime und Eigentumskonflikte im 20. Jahrhundert. Deutschland und die Tschechoslowakei im internationalen Kontext, Essen 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jana Piňosová, Sorbisches Institut Bautzen
    • Hoenig, Bianca: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sigrid Wadauer, Universität Wien
    • Lehnert, Katrin: Die Un-Ordnung der Grenze. Mobiler Alltag zwischen Sachsen und Böhmen und die Produktion von Migration im 19. Jahrhundert, Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Michael Skalski, University of North Carolina at Chapel Hill
    • Lachmann, Hannes: Die "Ungarische Revolution" und der "Prager Frühling". Eine Verflechtungsgeschichte zweier Reformbewegungen zwischen 1956 und 1968, Essen 2018
  • -
    Rez. von Fabian Kuhn, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmidt, Roman Léandre: Lettre internationale. Geschichte einer europäischen Zeitschrift, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Gunther Mai, Universität Erfurt
    • Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918–1938, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Simon Ottersbach, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bischof, Anna; Jürgens, Zuzana (Hrsg.): Voices of Freedom – Western Interference?. 60 Years of Radio Free Europe, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Julia Spohr, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Zimmermann, Volker; Pullmann, Michal (Hrsg.): Ordnung und Sicherheit, Devianz und Kriminalität im Staatssozialismus. Tschechoslowakei und DDR 1948/49–1989, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Veen, Hans-Joachim; Knigge, Volkhard (Hrsg.): Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Romy Langeheine, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Shumsky, Dimitry: Zweisprachigkeit und binationale Idee. Der Prager Zionismus 1900–1930, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Heinrich Schwendemann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Douglas, R.M.: "Ordnungsgemäße Überführung". Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2012
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache